Anwälte haben die Verpflichtung sich fortzubilden. Hier informieren wir Sie darüber, an welchen Fortbildungen wir teilgenommen haben. Für jeden Fachanwaltstitel müssen jährlich mind. 15 Stunden an Fortbildung durch den Anwalt gegenüber der Anwaltskammer nachgewiesen werden.
13.07.2020_Insolvenzrecht: Update 2020
15-06-2020_Unterhaltsrecht–Auswirkungen-der-Corona-Krise-und-sonstige-aktuelle-Entwicklungen
29-04-2020_Zivilrechtliche-Neuerungen-durch-das-Gesetz-zur-Abmilderung-der-Folgen-der-Covid-19-Pandemie
07-04-2020_Verbraucherisolvenz
26.03.2020_ DIT Online – Ausgewählte Rechtsprechung des BGH zum Insolvenzrecht
18-03-2020_Aktuelles-zur-Verguetung-in-Familiensachen
20.11.2019_ Die Verwirkung von Unterhalt
04.09.2019_ Komplexe Mandate erfolgreich bearbeiten ( Familienrecht )
03-09-2019_Besondere-Probleme-bei-Ehevertraegen-und-Scheidungsfolgenvereinbarungen
26-06-2019_Brennpunkt-Unterhaltsrecht
30-04-2019_Aktuelles-zur-Verguetung-in-Familiensachen
07-02-2019_Jahresrueckblick-Unterhaltsrecht
27-06-2018_Das-Wechselmodell-in-der-unterhaltsrechtlichen-Praxis
09-04-2018_Anwaltsgebuehren-in-Familiensachen
14-03-2018_Gefaehrliche-Eingriffe-in-den-Strassenverkehr
31-01-2018_Jahresrueckblick-2017—Unterhalt-und-Unterhaltsverfahrensrecht
07-11-2017_Aktuelle-Fragen-des-Unterhaltsrechts–Elternunterhalt
27-06-2017_Aktuelles-zur-Abrechnung-in-Familiensachen
28-04-2017_Aktuelle-Fragen-des-Unterhaltsrechts–Kindesunterhalt