Was kostet ein Rechtsanwalt für Insolvenzrecht?

Was kostet ein Rechtsanwalt für Insolvenzrecht? – Ein Blick hinter die Kulissen der Kostenstruktur

Was kostet ein Rechtsanwalt für Insolvenzrecht? Stellen Sie sich Ihre finanzielle Situation als ein Schiff vor, das in stürmische Gewässer geraten ist. Ein Rechtsanwalt für Insolvenzrecht ist der erfahrene Lotse, der Sie sicher durch diese Turbulenzen führt. Doch welche Kosten entstehen dabei? In diesem Beitrag beleuchten wir die verschiedenen Aspekte der Vergütung im Insolvenzrecht.

Unsere Preise im Überblick

Leistung Nettopreis Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Privatinsolvenz bis 3 Gläubiger 249,03 € 296,35 €
Regelinsolvenz bis 3 Gläubiger 471,85 € 561,50 €
Schuldenvergleich bis 3 Gläubiger 471,85 € 561,50 €
Insolvenzplan 4000,00 € 4.760,00 €
Firmeninsolvenz (GmbH/UG) 2.100,84 € 2.500,00 €
Preis pro weitere 3 Gläubiger 189,08 € 225,00 €
Preis pro Immobilie keine Kosten keine Kosten

Hinweis: Diese Preise dienen als Richtwerte und können je nach individueller Situation variieren.

Kosten Insolvenzrecht

Unsere Preise sind FESTPREISE – berechnen Sie Ihr Endhonorar schon jetzt:

  • Privatinsolvenz
  • Regelinsolvenz
  • Schuldenvergleich
  • Insolvenzplan

Rufen Sie gerne an, um die konkreten Kosten zu erfahren unter 03 82 03 / 74 50 20.

Beratungshilfe

Bei Beratungshilfe werden wir KOSTENLOS im Bereich Schuldenvergleich für Sie tätig. Gerne kann unser Honorar auch in RATEN getragen werden.


Transparenz und Finanzierung – Was kostet ein Rechtsanwalt für Insolvenzrecht?

Ein besonders wichtiges Prinzip unserer Kanzlei ist die Preistransparenz: Unsere Pauschalpreise für die Dienstleistungen „Privatinsolvenz“, „Regelinsolvenz“, „Schuldenvergleich“ und „Insolvenzplan“ bleiben auch bei erhöhtem Arbeitsaufwand unverändert und richten sich nach der Anzahl IHrer Gläubiger und Aktenzeichen. Selbst wenn sich Ihr Fall als außergewöhnlich komplex herausstellt, begleiten wir Sie, bis Sie Ihr Ziel erreichen – sei es die erfolgreiche Durchführung eines außergerichtlichen Vergleichs, die Erstellung Ihres Insolvenzantrags oder die Umsetzung eines Insolvenzplans.

Unsere Preisgestaltung orientiert sich an der Anzahl und Aktenzeichen Ihrer Gläubiger, wodurch Sie bereits im Vorfeld mit festen Kosten kalkulieren können. Selbstverständlich beinhalten alle unsere Preise die gesetzliche Mehrwertsteuer – versteckte Gebühren gibt es bei uns nicht. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, das Honorar auf einmal zu begleichen, bieten wir flexible Ratenzahlungen an.


Privatinsolvenz: Schnell, sicher und professionell

Für Privatpersonen ist eine offizielle Bescheinigung nach § 305 InsO erforderlich, um eine Privatinsolvenz einzuleiten. Ein weiterer wichtiger Schritt ist der außergerichtliche Schuldenbereinigungsversuch. Damit Ihr Entschuldungsprozess rechtlich einwandfrei abläuft, unterstützen wir Sie mit einer strukturierten Schuldenbereinigung und stellen Ihnen die erforderliche Bescheinigung nach § 305 InsO aus.

Als spezialisierte Kanzlei mit dem Titel Fachanwalt für Insolvenzrecht sind wir eine offiziell anerkannte „geeignete Stelle“ gemäß § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass wir Ihren Privatinsolvenzantrag innerhalb von nur sechs Wochen erstellen können – deutlich schneller als öffentliche Schuldenberatungen, die oft 6 bis 9, teilweise sogar 18 Monate Wartezeit bis zum Erstgespräch haben und weitere ein bis zwei Jahre für die Antragstellung benötigen. Mit unserer Hilfe treten Sie schneller in die Entschuldungsphase ein und sind rasch vor Pfändungen geschützt.

Unsere Leistungen bei der Privatinsolvenz:

  • Kostenlose telefonische Erstberatung oder persönlicher Termin
  • Erstellung eines individuellen Entschuldungsplans
  • Außergerichtliche Schuldenbereinigung mit Ihren Gläubigern
  • Ausstellung der Bescheinigung nach § 305 InsO
  • Erstellung Ihres Privatinsolvenzantrags
  • Abschlussberatung zur weiteren Vorgehensweise

Zusätzliche Serviceleistungen: Was kostet ein Rechtsanwalt für Insolvenzrecht?

  • Vier-Augen-Prinzip: Prüfung Ihres Antrags auf Vollständigkeit und Schüssigkeit
  • Ermittlung und Aktualisierung Ihres Forderungsstands zur Vermeidung der Versagung der Restschuldbefreiung
  • Fachanwaltliche Zusatzleistungen zum Schutz vor Antragsfehlern und zur Sicherstellung der Restschuldbefreiung (AG Mönchengladbach NZI 2003, 221)

Beratungshilfe: Kostenlose Unterstützung für Berechtigte

Mit einem Beratungshilfeschein übernehmen wir die außergerichtliche Schuldenbereinigung.


Was kostet ein Rechtsanwalt für Insolvenzrecht? Ihre Fragen und unsere Antworten

Haben Sie weitere Fragen zu unseren Leistungen oder Preisen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie individuell.

Schuldenanalyse vom Fachanwalt

✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH

Über 40.000 geprüfte Fälle

Offene Fragen? – Einfach anrufen:

03 82 03 / 74 50 20

(Mo. – Do. von 8 – 17 Uhr, Fr. von 8 – 12 Uhr / BUNDESWEIT – Dt. Festnetz)

Hinweis: Die oben genannten Preise dienen als Richtwerte und können je nach individueller Situation variieren. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Schuldenanalyse vom Fachanwalt

✔ KOSTENLOS ✔ SCHNELL ✔ UNVERBINDLICH

Wie hoch schätzen Sie Ihre Schulden?

Wie hoch ist Ihr aktuelles Nettoeinkommen?

Wie vielen Personen schulden Sie Geld? (Anzahl der Gläubiger)

Fast geschafft!
Damit wir mit Ihnen das Ergebnis Ihrer Schuldenanalyse besprechen können,
benötigen wir bitte Ihre Kontaktdaten.

Weitere Themen

Über RAIN Brandt

Rechtsanwältin Brandt – Expertin für Familienrecht, Scheidungen und Unterhaltsfragen

Die Kanzlei Brandt wurde 2004 von Rechtsanwältin Caroline Brandt in Güstrow gegründet, nachdem sie bereits Erfahrung in einer großen Kanzlei sammelte.

Kontakt