Aktuelles

Die Kanzlei Brandt wurde am 1. September 2004 durch die Rechtsanwältin Caroline Brandt gegründet. Frau Rechtsanwältin Brandt war bereits zuvor mehrere Jahre in Güstrow in einer großen Kanzlei als Anwältin tätig und hat mit der Gründung der Kanzlei ihre selbständige Tätigkeit im eigenen Büro aufgenommen.

Bis Mitte 2008 führte die Anwältin ihre Kanzlei in Bürogemeinschaft mit der Anwältin Agnes Finck.

Am 01. Juli 2008 hat Frau Rechtsanwältin Brandt zudem die Kanzlei von Rechtsanwältin Agnes Finck übernommen und Frau Finck war bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand am 31. Dezember 2008 in der Kanzlei von Frau Rechtsanwältin Brandt als Anwältin beschäftigt. Zum Ende des Jahres 2008 verließ Frau Rechtsanwältin Finck die Kanzlei von Rechtsanwältin Brandt und ging in den verdienten Ruhestand.

Dreimonatsrente und Beschränkung der Erbenhaftung – wichtiger Schutz für Hinterbliebene

Wenn ein Angehöriger verstirbt, stellen sich für die Hinterbliebenen viele rechtliche und finanzielle Fragen. Neben der emotionalen Belastung müssen häufig auch Schulden des Verstorbenen und die wirtschaftliche Absicherung der Familie geregelt werden.

Erbausschlagung und Inkassoschreiben – Können Gläubiger meines Vaters trotzdem gegen mich vollstrecken?

Erbausschlagung und Inkassoschreiben – Können Gläubiger meines Vaters trotzdem gegen mich vollstrecken? – Viele Menschen erleben eine böse Überraschung:Sie haben das Erbe ihres verstorbenen Elternteils ausgeschlagen, um nicht für die Schulden zu

Zugewinnausgleich und Restschuldbefreiung – Was passiert mit Schulden nach der Insolvenz bei einer Scheidung?

Zugewinnausgleich und Restschuldbefreiung – Eine Ehe bringt nicht nur Freude und gemeinsame Lebensplanung, sondern oft auch komplexe finanzielle Fragen mit sich. Besonders schwierig wird es, wenn einer der Ehepartner zu Beginn der

Berliner Testament in gleichgeschlechtlicher Ehe – Geht das überhaupt?

Berliner Testament in gleichgeschlechtlicher Ehe – Das Berliner Testament gehört zu den bekanntesten Formen der gemeinschaftlichen letztwilligen Verfügung in Deutschland. Viele Ehepaare entscheiden sich für diese Testamentsform, weil sie den überlebenden Partner

Unpfändbarkeit des Eherings – Wann ist der Trauring geschützt?

Unpfändbarkeit des Eherings – Der Ehering ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern vor allem ein Symbol der Ehe und der persönlichen Verbundenheit. Viele Schuldner fragen sich, ob der Gerichtsvollzieher im Rahmen einer

Austauschpfändung – Wenn der Gerichtsvollzieher Gegenstände austauscht

Eine Austauschpfändung ist eine besondere Form der Zwangsvollstreckung. Sie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn ein Schuldner zwar einen eigentlich unpfändbaren Gegenstand besitzt, dieser aber durch einen günstigeren, gleichwertigen ersetzt werden

Mein Auto in der Insolvenz – Darf ich es behalten, wenn ich es für die Arbeit brauche?

Mein Auto in der Insolvenz – Das eigene Auto ist für viele mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – oft ist es unverzichtbar, um den Arbeitsplatz zu erreichen.Wer in eine Privat- oder Regelinsolvenz

Geleastes Auto in der Insolvenz – Darf ich es behalten oder weiter bezahlen?

Viele Schuldnerinnen und Schuldner fragen sich:„Ich habe ein Auto geleast – was passiert, wenn ich Privat- oder Regelinsolvenz beantrage? Kann ich es behalten, wenn ich die Raten weiterzahle?“ Die Antwort hängt stark

Unpfändbare Gegenstände in der Insolvenz – Was Sie behalten dürfen

Unpfändbare Gegenstände in der Insolvenz – Wer in die Privat- oder Regelinsolvenz geht, muss damit rechnen, dass pfändbares Vermögen zur Tilgung der Schulden verwertet wird.Doch nicht alles darf der Insolvenzverwalter oder der

Finanziertes und sicherungsübereignetes Auto in der Insolvenz – darf ich es behalten, wenn ich es für die Arbeit brauche?

Finanziertes und sicherungsübereignetes Auto in der Insolvenz – Viele Schuldnerinnen und Schuldner stehen bei einer drohenden Insolvenz vor derselben Frage:„Ich habe ein Auto, das noch nicht abbezahlt ist und als Sicherheit an

Auto finanziert, Rate nicht gezahlt – Darf die Bank mein Auto einfach wegnehmen?

Ein finanziertes Auto ist für viele Menschen unverzichtbar – besonders, wenn es für die Arbeit benötigt wird. Doch was passiert, wenn die monatliche Kreditrate nicht mehr gezahlt werden kann? Welche Rechte hat

Ist die Sterbegeldversicherung pfändbar? – Was Schuldner wissen müssen

Eine Sterbegeldversicherung dient der finanziellen Entlastung der Angehörigen im Todesfall. Doch was passiert, wenn Gläubiger pfänden? Ist die Sterbegeldversicherung pfändbar? Dieser Beitrag der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt gibt eine klare juristische Einschätzung