Aktuelles

Die Kanzlei Brandt wurde am 1. September 2004 durch die Rechtsanwältin Caroline Brandt gegründet. Frau Rechtsanwältin Brandt war bereits zuvor mehrere Jahre in Güstrow in einer großen Kanzlei als Anwältin tätig und hat mit der Gründung der Kanzlei ihre selbständige Tätigkeit im eigenen Büro aufgenommen.

Bis Mitte 2008 führte die Anwältin ihre Kanzlei in Bürogemeinschaft mit der Anwältin Agnes Finck.

Am 01. Juli 2008 hat Frau Rechtsanwältin Brandt zudem die Kanzlei von Rechtsanwältin Agnes Finck übernommen und Frau Finck war bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand am 31. Dezember 2008 in der Kanzlei von Frau Rechtsanwältin Brandt als Anwältin beschäftigt. Zum Ende des Jahres 2008 verließ Frau Rechtsanwältin Finck die Kanzlei von Rechtsanwältin Brandt und ging in den verdienten Ruhestand.

Privatinsolvenz und Unterhaltspflichten: Was ist zu beachten?

Privatinsolvenz und Unterhaltspflichten – Wer Privatinsolvenz anmeldet, hofft oft auf einen schuldenfreien Neustart. Doch was passiert mit bestehenden Unterhaltspflichten? Bleiben diese bestehen oder werden sie im Insolvenzverfahren mit erledigt? Dieser Beitrag klärt

Rechtswidrige Arbeitsanweisungen in der öffentlichen Verwaltung – Wenn Vorgesetzte zum Einnahmeverzicht auffordern

Verwaltungsmitarbeiter zwischen Pflicht, Gesetz und Strafrecht Rechtswidrige Arbeitsanweisungen in der öffentlichen Verwaltung – Was tun, wenn ein Vorgesetzter in der öffentlichen Verwaltung anweist, auf eine eigentlich gesetzlich geschuldete Einnahme zu verzichten –

Was muss ein Selbständiger im Insolvenzverfahren abführen?

Was muss ein Selbständiger im Insolvenzverfahren nach Freigabe der selbständigen Tätigkeit an den Insolvenzverwalter abführen? – Für viele Selbständige ist die Insolvenz nicht das Ende, sondern oft ein Neustart – auch beruflich.

Schuldenregulierung bei Studierenden: Wege aus der finanziellen Krise

Schuldenregulierung bei Studierenden – Das Studium ist eine prägende Lebensphase – voller neuer Erfahrungen, aber auch mit vielen finanziellen Herausforderungen. Wohnungsmiete, Studiengebühren, Technik, Fahrtkosten und oft nur ein geringes Einkommen: Kein Wunder,

„Mein Chef gibt mir mündlich eine rechtswidrige Anweisung – ich habe Angst, gekündigt zu werden. Was soll ich tun?“

Ein Leitfaden für Arbeitnehmer in schwierigen Situationen Mein Chef gibt mir mündlich eine rechtswidrige Anweisung – Immer wieder schildern Arbeitnehmer ihrer Rechtsanwältin oder ihrem Anwalt eine ähnliche Situation: „Mein Chef hat mir

Insolvenz anmelden – Rechtsanwalt hilft schnell & diskret | Kanzlei Brandt

Insolvenz anmelden – Rechtsanwalt hilft – Schulden wachsen Ihnen über den Kopf? Wenn Sie die Kontrolle über Ihre Finanzen verloren haben, kann die Insolvenzanmeldung der Ausweg sein – aber nur richtig vorbereitet

Privatinsolvenz und Altersvorsorge: Was bleibt vom Ersparten?

Privatinsolvenz und Altersvorsorge – Viele Menschen fürchten bei einer Privatinsolvenz nicht nur den Verlust von Eigentum, sondern auch den Zugriff auf ihre Altersvorsorge. Doch was ist wirklich pfändbar – und was nicht?

Ausstieg aus der Schuldenspirale – So finden Sie den Weg zurück in ein schuldenfreies Leben

Ausstieg aus der Schuldenspirale – Immer mehr Menschen in Deutschland geraten in eine Schuldenspirale – eine Abwärtsspirale, die aus unbezahlten Rechnungen, Mahnungen, Pfändungen und existenziellen Sorgen besteht. Doch es gibt einen Ausweg.

Trennung – Was passiert mit dem gemeinsamen Haus?

Trennung – Was passiert mit dem gemeinsamen Haus? – Die Trennung vom Partner ist oft schon emotional belastend genug. Kommt dann noch ein gemeinsames Haus ins Spiel, stehen viele vor der Frage:

Seriöse Schuldnerberatung mit Anwalt – Schnell raus aus den Schulden mit Brandt

Schuldenfrei leben – Wir zeigen Ihnen den Weg Seriöse Schuldnerberatung mit Anwalt – Sie sind in eine finanzielle Schieflage geraten und wissen nicht mehr weiter? Kontopfändung, Mahnbescheid oder drohende Insolvenz? Die Schuldnerberatung

Erbanteil – welche gibt es? So wird der Nachlass unter den Erben aufgeteilt

Wenn ein Mensch stirbt, geht sein Vermögen auf die Erben über – doch wer bekommt wie viel? Der sogenannte Erbanteil bestimmt, wie groß der Anspruch der einzelnen Erben am Nachlass ist. Für

Pflichtteil geltend machen in Mecklenburg-Vorpommern – Ihre Rechte nach einer Enterbung

Pflichtteil geltend machen in Mecklenburg-Vorpommern – In Mecklenburg-Vorpommern erleben wir es immer wieder: Angehörige werden im Testament übergangen oder enterbt – und wissen nicht, dass ihnen dennoch ein gesetzlicher Anspruch zusteht. Wenn