Schuldnerberatung: Was passiert beim ersten Termin? – Erste Hilfe bei Schulden – So läuft die Schuldnerberatung ab
Der erste Schritt ist oft der schwerste. Das gilt ganz besonders, wenn es um Schulden geht. Wer sich für eine Schuldnerberatung entscheidet, hat meist schon einen langen Weg hinter sich. Umso wichtiger ist es, zu wissen, was beim ersten Termin passiert, welche Unterlagen benötigt werden und wie der Ablauf der Schuldnerberatung konkret aussieht.
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, was Sie bei einem Erstgespräch in der Schuldnerberatung Brandt erwartet. Ziel ist es, Ihnen die Angst zu nehmen, Vertrauen zu schaffen und Ihnen zu zeigen, wie wir gemeinsam eine Lösung für Ihre finanzielle Situation finden können.
1. Der Ablauf der Schuldnerberatung – Schritt für Schritt erklärt
Der erste Termin dient vor allem dem Kennenlernen und der Bestandsaufnahme Ihrer finanziellen Situation. Sie müssen keine Angst vor Vorwürfen oder Druck haben – bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
So läuft der erste Termin ab:
a) Begrüßung & Gespräch in geschützter Atmosphäre
Sie werden persönlich empfangen – ganz ohne lange Wartezeiten oder Bürokratie. In einem ruhigen, vertraulichen Gespräch schildern Sie Ihre Lage. Wir hören zu, ohne zu urteilen.
b) Sichtung der Unterlagen
Im ersten Schritt verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Gläubiger. Je mehr Informationen Sie mitbringen, desto besser kann die Beratung auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
c) Ersteinschätzung & Sofortmaßnahmen
Schon beim ersten Termin erhalten Sie eine erste Einschätzung: Welche Schulden sind am dringendsten? Gibt es bereits Pfändungen? Welche Maßnahmen müssen sofort eingeleitet werden, um Erste Hilfe bei Schulden zu leisten?
2. Diese Unterlagen sollten Sie mitbringen
Für eine zielführende Beratung ist es hilfreich, wenn Sie folgende Unterlagen mitbringen (sofern vorhanden):
- Letzte drei Gehaltsnachweise oder ALG-Bescheide
- Kontoauszüge der letzten drei Monate
- Mahnungen und Schreiben von Inkassounternehmen
- Gerichtliche Vollstreckungsbescheide oder Pfändungsbeschlüsse
- Mietvertrag und aktuelle Mietkosten
- Übersicht über laufende Verträge (z. B. Handy, Ratenzahlungen, Versicherungen)
Wenn Sie nicht alles vollständig haben? Keine Sorge! Wir helfen Ihnen, die fehlenden Informationen zu beschaffen.
3. Typische Fragen beim ersten Gespräch
Viele Mandanten sind überrascht, wie offen und einfühlsam die Beratung abläuft. Typische Fragen, die wir beim ersten Termin besprechen:
- Wie hoch sind Ihre gesamten Schulden?
- Wer sind Ihre Gläubiger?
- Gibt es bereits Kontopfändungen oder Lohnpfändungen?
- Wie hoch sind Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben?
- Gab es bisher schon Kontakt zu anderen Beratungsstellen oder Anwälten?
- Wie belastend empfinden Sie Ihre aktuelle Lage psychisch?
Diese Fragen helfen uns, einen ersten Lösungsweg aufzuzeigen – ob außergerichtlicher Vergleich, Insolvenzplanverfahren oder Privatinsolvenz.
4. Chancen durch professionelle Hilfe
Viele Betroffene haben bereits versucht, allein mit den Gläubigern zu verhandeln – meist ohne Erfolg. Der entscheidende Vorteil einer professionellen Schuldnerberatung liegt in:
✅ Rechtssicherheit: Als erfahrene Rechtsanwälte wissen wir genau, welche Rechte Sie haben – und wo Gläubiger häufig überziehen.
✅ Verhandlungskompetenz: Wir verhandeln auf Augenhöhe mit Gläubigern und finden individuelle Lösungen – vom Zahlungsaufschub bis zum Vergleich.
✅ Langfristige Entlastung: Ziel ist nicht nur die Schuldenregulierung, sondern auch der Weg in ein dauerhaft schuldenfreies Leben.
✅ Psychische Entlastung: Schon der erste Termin bedeutet für viele: Durchatmen. Es geht wieder vorwärts.
5. Schuldnerberatung Erfahrung – das sagen unsere Mandanten
„Ich hatte große Angst vor dem ersten Termin. Aber ich wurde ernst genommen, nicht verurteilt. Schon nach dem Gespräch hatte ich neue Hoffnung.“
– Herr M., 43, Düsseldorf
„Die Schuldnerberatung Brandt war mein Rettungsanker. Endlich hat jemand meine Lage verstanden – und gehandelt.“
– Frau M., 37, Bad Doberan
6. Fazit: Der erste Schritt lohnt sich
Wenn Sie diesen Beitrag lesen, sind Sie bereits auf dem richtigen Weg. Der erste Termin bei der Schuldnerberatung ist der Beginn Ihrer Entschuldung – und keine unangenehme Befragung. Bei uns erwartet Sie keine Bürokratie, sondern menschliche, lösungsorientierte Hilfe.
Jetzt Termin vereinbaren – wir sind für Sie da!
Rechtsanwaltskanzlei & Schuldnerberatung Brandt
📍 Persönlich | Vertraulich | Unverbindlich
📞 03 82 03 / 74 50 20
🌐 www.rain-brandt.de
Starten Sie noch heute mit dem ersten Schritt aus der Schuldenfalle – wir begleiten Sie bis zum Ziel.