Schuldenregulierung bei Alleinerziehenden – Alleinerziehend zu sein bedeutet oft, täglich Höchstleistungen zu erbringen – beruflich, emotional und finanziell. Zwischen Kinderbetreuung, Job und Haushalt bleibt kaum Zeit für sich selbst – und noch weniger für komplexe finanzielle Themen. Gerät das Budget durch unerwartete Ausgaben oder Einkommensausfälle aus dem Gleichgewicht, können sich Schulden schnell anhäufen. Doch genau hier ist es wichtig zu wissen: Sie sind nicht allein – und es gibt Wege aus der Schuldenfalle.
Warum gerade Alleinerziehende besonders gefährdet sind
Alleinerziehende haben in der Regel nur ein Einkommen zur Verfügung, müssen aber die vollen Lebenshaltungskosten tragen – inklusive Miete, Strom, Kinderkleidung, Schulmaterialien und oft auch Ausgaben für Betreuung. Gleichzeitig fehlt häufig ein finanzielles Sicherheitsnetz.
Typische Ursachen für Verschuldung bei Alleinerziehenden sind:
- Unregelmäßige oder zu geringe Unterhaltszahlungen
- Teilzeitbeschäftigung oder befristete Jobs
- Krankheitsbedingte Ausfälle
- Unvorhergesehene Ausgaben (z. B. Reparaturen, Kita-Gebühren)
Welche Schuldenregulierungsmöglichkeiten gibt es?
Wir beraten Sie umfassend über rechtlich sichere und realistische Lösungen, die speziell auf Ihre Situation als Alleinerziehende*r zugeschnitten sind. Unsere Strategien umfassen unter anderem:
✅ Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Ein P-Konto schützt Ihr Einkommen vor unrechtmäßigen Zugriffen – gerade für Alleinerziehende mit Kind(ern) ist die korrekte Erhöhung des Freibetrags entscheidend.
Auf www.p-kontobescheinigung.de erhalten Sie schnell und unkompliziert die notwendige P-Kontobescheinigung, mit der Sie den Freibetrag bei Ihrer Bank erhöhen lassen können.
✅ Ratenzahlungsvereinbarungen
Wir verhandeln für Sie mit Gläubigern über tragbare Rückzahlungspläne – orientiert an Ihrer tatsächlichen Leistungsfähigkeit.
✅ Schuldenbereinigung außerhalb der Insolvenz
Eine Einigung mit Gläubigern kann eine Privatinsolvenz vermeiden. Als erfahrene Kanzlei wissen wir, wie man erfolgreich verhandelt und Ihre Interessen wahrt.
✅ Insolvenzverfahren mit Perspektive
Falls eine Insolvenz nicht zu vermeiden ist, begleiten wir Sie durch das Verfahren – mit dem Ziel eines Neustarts ohne Schulden. Insbesondere das Verbraucherinsolvenzverfahren kann für Alleinerziehende mit geringem Einkommen sinnvoll sein.
Unsere Unterstützung ist mehr als nur Beratung
Wir verstehen Ihre Situation – nicht nur rechtlich, sondern auch menschlich. Unsere Beratung ist individuell, einfühlsam und lösungsorientiert. Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur finanziellen Entlastung und sorgen dafür, dass Sie sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Leben mit Ihrem Kind.
Jetzt handeln – nehmen Sie Kontakt auf!
Je früher Sie sich Hilfe holen, desto größer sind Ihre Chancen, eine Insolvenz zu vermeiden oder geordnet durchzustehen. Nutzen Sie unser Kontaktformular, um eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung zu erhalten. Diskret, kompetent und persönlich.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen – wir helfen Ihnen vertraulich weiter.
Oder rufen Sie uns an: 03 82 03 / 74 50 20
Schuldenregulierung muss kein Albtraum sein. Mit der richtigen Unterstützung ist ein Neustart möglich – und genau dafür sind wir da.

