Rechtsanwältin Brandt – Expertin für Familienrecht, Scheidungen und Unterhaltsfragen

Schnelle Scheidung in Deutschland – So vermeiden Sie unnötige Verzögerungen

Schnelle Scheidung in Deutschland – Eine schnelle Scheidung ist für viele Paare das wichtigste Ziel, wenn die Ehe endgültig gescheitert ist. Niemand möchte ein langwieriges Verfahren mit hohen Kosten und zusätzlichen Belastungen durchlaufen. Dennoch gibt es in Deutschland bestimmte gesetzliche Vorgaben und Fristen, die eine Scheidung beeinflussen. Mit der richtigen Vorbereitung und anwaltlicher Unterstützung lassen sich unnötige Verzögerungen jedoch vermeiden.

1. Wie lange dauert eine Scheidung in Deutschland?

Die Dauer einer Scheidung hängt stark von den Umständen des Einzelfalls ab.

  • Einvernehmliche Scheidung: Wenn beide Ehegatten einverstanden sind und es keine Streitigkeiten über Unterhalt, Zugewinn oder Sorgerecht gibt, dauert das Verfahren im Durchschnitt 4 bis 9 Monate.
  • Streitige Scheidung: Sobald ein Partner die Scheidung blockiert oder komplexe Folgesachen vor Gericht geklärt werden müssen, kann sich die Dauer auf mehrere Jahre verlängern.

Der Regelfall – Trennungsjahr

Nach § 1565 BGB ist eine Scheidung erst möglich, wenn die Ehe gescheitert ist. Gesetzlich wird in der Regel ein Trennungsjahr verlangt, in dem die Partner nicht mehr zusammenleben.

  • Einvernehmliche Scheidung nach 1 Jahr: Beide Partner bestätigen die Trennung und das Scheitern der Ehe.
  • Scheidung nach 3 Jahren ohne Zustimmung: Weigert sich ein Ehegatte, wird spätestens nach 3 Jahren das Scheitern unwiderlegbar vermutet.

Eine sofortige Scheidung ohne Trennungsjahr ist nur in absoluten Härtefällen möglich (z. B. bei Gewalt in der Ehe).

2. Welche Faktoren verzögern das Scheidungsverfahren?

Viele Paare wundern sich, warum ihre Scheidung länger dauert als gedacht. Häufige Gründe sind:

  • fehlende Unterlagen (Heiratsurkunde, Geburtsurkunden der Kinder, Einkommensnachweise)
  • Streit über Unterhalt, Zugewinn oder Vermögensaufteilung
  • uneinige Angaben zum Trennungszeitpunkt
  • zusätzliche Verfahren wie Versorgungsausgleich (Rentenausgleich), die Zeit in Anspruch nehmen

3. Wie lässt sich eine Scheidung beschleunigen?

Mit den richtigen Schritten können Sie eine schnelle Scheidung erheblich begünstigen:

Einvernehmliche Regelungen treffen – Klären Sie Unterhalt, Vermögen und Sorgerecht möglichst außergerichtlich.
Trennungsvereinbarung abschließen – Schriftliche Vereinbarungen beschleunigen das Verfahren.
Unterlagen rechtzeitig bereitstellen – Fehlen Dokumente, stockt das Gericht.
Verzicht auf Versorgungsausgleich prüfen – Unter bestimmten Voraussetzungen können Eheleute diesen notariell ausschließen und dadurch Zeit sparen.
Online-Scheidung nutzen – Der Austausch mit Ihrem Anwalt erfolgt digital, was die Kommunikation beschleunigt.

4. Rolle des Anwalts bei einer schnellen Scheidung

In Deutschland gilt: Eine Scheidung ist nur mit Anwalt möglich.
Zumindest derjenige, der den Scheidungsantrag stellt, benötigt anwaltliche Vertretung. Für eine wirklich schnelle Scheidung ist ein erfahrener Scheidungsanwalt entscheidend, weil er:

  • den Scheidungsantrag präzise vorbereitet,
  • die richtigen Unterlagen frühzeitig anfordert,
  • Verzögerungen beim Gericht durch Rückfragen verhindert,
  • außergerichtliche Einigungen herbeiführt.

5. Fazit: Mit guter Vorbereitung zur schnellen Scheidung

Eine schnelle Scheidung in Deutschland ist möglich, wenn beide Ehegatten zusammenarbeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten. Wer das Verfahren gut vorbereitet, Unterlagen vollständig einreicht und sich anwaltlich beraten lässt, kann unnötige Verzögerungen vermeiden.


Rechtliche Unterstützung bei Ihrer Scheidung

Die Rechtsanwaltskanzlei Brandt unterstützt Sie umfassend bei allen Fragen zur Scheidung. Ob einvernehmliche Scheidung, Online-Scheidung oder komplexe Verfahren – wir sorgen für eine effiziente und rechtssichere Abwicklung.

📞 Kontaktieren Sie uns unter 03 82 03 / 74 50 0 oder besuchen Sie unsere Website www.rain-brandt.de

Weitere Themen

Über RAIN Brandt

Rechtsanwältin Brandt – Expertin für Familienrecht, Scheidungen und Unterhaltsfragen

Die Kanzlei Brandt wurde 2004 von Rechtsanwältin Caroline Brandt in Güstrow gegründet, nachdem sie bereits Erfahrung in einer großen Kanzlei sammelte.

Kontakt