Scheidung rechtlich sicher vorbereiten – Eine Scheidung ist nicht nur emotional belastend, sondern bringt auch erhebliche rechtliche und finanzielle Herausforderungen mit sich. Umso wichtiger ist es, die Scheidung rechtlich sicher vorzubereiten. In diesem Beitrag erklärt Ihnen die Rechtsanwaltskanzlei Brandt, worauf Sie achten sollten, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt und wie Sie Ihre Ansprüche sichern.
1. Warum eine rechtssichere Vorbereitung der Scheidung so wichtig ist
Eine unvorbereitete Scheidung kann teuer werden – emotional, finanziell und rechtlich. Ohne klare Strategie drohen Streitigkeiten über Unterhalt, Vermögensaufteilung oder das Sorgerecht. Wer sich frühzeitig informiert und professionelle Hilfe in Anspruch nimmt, kann Konflikte vermeiden und langwierige Gerichtsverfahren abkürzen.
💡 Wichtig: In Deutschland ist eine Scheidung nur mit anwaltlicher Unterstützung möglich. Zumindest der scheidende Ehegatte benötigt einen Scheidungsanwalt, um den Antrag beim Familiengericht einzureichen.
2. Die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung einer Scheidung
a) Trennungsjahr einhalten
Das Familienrecht sieht ein sogenanntes Trennungsjahr vor. In dieser Zeit müssen die Ehegatten räumlich und wirtschaftlich getrennt leben. Dies ist Voraussetzung für die gerichtliche Scheidung, es sei denn, es liegt eine unzumutbare Härte vor.
Tipp: Dokumentieren Sie den Beginn der Trennung, etwa durch einen formlosen Brief an den Ehepartner oder eine Änderung der Kontoverbindung.
b) Vermögensverhältnisse klären
Vor der Scheidung ist es ratsam, sich einen Überblick über alle Vermögenswerte zu verschaffen:
- Kontostände
- Immobilienbesitz
- Schulden
- Altersvorsorge (z. B. Rentenanwartschaften)
Ein erfahrener Scheidungsanwalt kann Sie beraten, wie das Vermögen im gesetzlichen Güterstand (Zugewinngemeinschaft) gerecht ausgeglichen wird.
c) Unterhalt prüfen
Es gibt verschiedene Unterhaltsansprüche:
- Trennungsunterhalt während des Trennungsjahres
- Nachehelicher Unterhalt nach der Scheidung
- Kindesunterhalt
Diese Ansprüche sind individuell zu berechnen. Eine falsche Einschätzung kann finanzielle Nachteile von mehreren tausend Euro pro Jahr bedeuten.
d) Sorgerecht und Umgangsrecht regeln
Wenn Kinder betroffen sind, sollte das Kindeswohl immer im Vordergrund stehen. Elterliche Sorge und Umgangsrecht können einvernehmlich geregelt oder im Streitfall gerichtlich entschieden werden.
Unser Tipp: Erstellen Sie frühzeitig einen einvernehmlichen Elternplan – das beschleunigt das Verfahren und reduziert den Stress für die Kinder.
3. Häufige Fehler bei der Scheidungsvorbereitung – und wie Sie sie vermeiden
❌ Keine rechtliche Beratung in Anspruch nehmen
❌ Trennungsjahr nicht korrekt durchgeführt
❌ Keine Dokumentation über Vermögen und Schulden
❌ Emotionale Entscheidungen statt sachlicher Planung
❌ Fehlende Kommunikation mit dem Ehepartner
✅ Unser Ratschlag: Ziehen Sie frühzeitig einen spezialisierten Scheidungsanwalt hinzu. So können Sie Ihre Rechte kennen, wahren und im Ernstfall durchsetzen.
4. Scheidung rechtlich sicher vorbereiten – Die Vorteile einer anwaltlichen Beratung durch die Kanzlei Brandt
Die Rechtsanwaltskanzlei Brandt als Fachanwalt für Familienrecht begleitet Sie kompetent und einfühlsam durch jede Phase Ihrer Trennung und Scheidung:
- Persönliche Beratung auf Augenhöhe
- Maßgeschneiderte Strategie für Ihre Lebenssituation
- Schnelle und diskrete Bearbeitung
- Langjährige Erfahrung im Familienrecht
Besuchen Sie auch unsere Website www.rain-brandt.de für weitere Informationen und kostenlose Ersthinweise.
📍 Standort: unseren Standort finden Sie weiter unten.
📞 Kostenfreie Erstberatung unter 03 82 03 / 74 50 0
💬 Haben Sie Fragen oder wünschen eine erste Einschätzung? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular auf www.rain-brandt.de oder rufen Sie uns an – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen