Ein Inkassoverfahren beginnt meist, wenn offene Rechnungen trotz mehrfacher Mahnungen nicht beglichen wurden. Gläubiger beauftragen Inkassobüros, um ausstehende Zahlungen einzutreiben. Für viele Betroffene ist dies eine belastende Situation, da häufig zusätzliche Inkassogebühren entstehen und der Druck durch drohende rechtliche Konsequenzen steigt. Hier erfahren Sie, wie Sie sich rechtlich korrekt verhalten und Ihre Rechte wahren.
Ablauf eines Inkassoverfahrens
Ein Inkassoverfahren läuft in mehreren Schritten ab:
- Zahlungserinnerung und Mahnungen
Zunächst erhalten Sie Schreiben, die zur Zahlung der offenen Beträge auffordern. Diese enthalten oft Fristen, die eingehalten werden müssen. - Inkassobüro wird eingeschaltet
Wenn Sie die Forderung weiterhin nicht begleichen, schaltet der Gläubiger ein Inkassobüro ein. Dieses setzt Sie mit weiteren Zahlungsaufforderungen unter Druck und verlangt zusätzlich Gebühren. - Gerichtliches Mahnverfahren
Bleibt die Zahlung aus, kann das Inkassobüro ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten. Im schlimmsten Fall droht eine Kontopfändung oder Zwangsvollstreckung.
Ihre Rechte im Inkassoverfahren
- Prüfung der Forderung
Überprüfen Sie, ob die Forderung berechtigt ist. Fordern Sie das Inkassobüro dazu auf, die Forderung detailliert aufzuschlüsseln. Unberechtigte Forderungen können Sie zurückweisen. - Begrenzung der Inkassokosten
Inkassokosten müssen verhältnismäßig sein und dürfen nicht willkürlich erhöht werden. Im Zweifel wenden Sie sich an eine Verbraucherzentrale oder einen Anwalt. - Widerspruch gegen unberechtigte Forderungen
Reagieren Sie sofort, wenn Sie eine Forderung für unberechtigt halten. Versäumen Sie dies, kann ein gerichtlicher Mahnbescheid rechtskräftig werden. - Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Um sich vor Kontopfändungen zu schützen, können Sie ein P-Konto einrichten. Damit bleibt Ihnen ein Teil Ihres Einkommens für den Lebensunterhalt.
Hilfe durch Schuldnerberatung Brandt
Wenn Sie sich durch ein Inkassoverfahren überfordert fühlen, stehen Ihnen die Experten der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt zur Seite. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte durchzusetzen und nachhaltige Lösungen für Ihre finanzielle Situation zu finden. Ob durch Verhandlungen mit Gläubigern oder die Einrichtung eines P-Kontos – wir sind für Sie da.
Bei weiteren Fragen oder zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter 03 82 03 / 74 50 20. Wir helfen Ihnen kompetent und vertrauensvoll. Machen Sie den ersten Schritt in eine schuldenfreie Zukunft!
Hier starten Sie Ihre kostenlose Schuldenanalyse: