Privatinsolvenz online beantragen – Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für eine Privatinsolvenz, um endlich schuldenfrei zu werden. Doch viele schrecken vor dem Aufwand und den Formularen zurück – insbesondere, wenn der Antrag aufwendig per Post oder mit unverständlichen Anlagen einzureichen ist. Die gute Nachricht: Sie können Ihre Privatinsolvenz auch online beantragen – ganz einfach, sicher und bequem von zuhause aus.
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Privatinsolvenz digital beantragen, was Sie beachten müssen und wo Sie verlässliche Unterstützung erhalten.
🔍 Was bedeutet „Privatinsolvenz online beantragen“?
Der Begriff „online beantragen“ bedeutet nicht, dass das Insolvenzverfahren vollständig digital abläuft. Vielmehr geht es darum, dass alle notwendigen Unterlagen, Erklärungen und Anträge online vorbereitet werden, um eingereicht werden können – in vielen Fällen sogar inklusive digitalem Schuldnerverzeichnis und Kommunikation mit dem Insolvenzgericht.
Besonders hilfreich: Professionelle Schuldnerberatungen wie die Kanzlei Brandt bieten strukturierte Onlineformulare, die Sie sicher durch den Antragsprozess führen – ohne Papierchaos und ohne Behördensprache. Eine komplette Onlineeinreichung des Antrages ist derzeit noch nciht möglich.
💡 Wer kann die Privatinsolvenz online beantragen?
Die Onlinebeantragung eignet sich insbesondere für:
- Arbeitnehmer, Rentner oder Erwerbslose mit Wohnsitz in Deutschland
- Personen mit überschaubarem Schuldenstand (unter 100.000 €)
- Menschen, die keine selbstständige Tätigkeit mehr ausüben
- Alle, die den Weg zur klassischen Schuldnerberatung scheuen oder ihn ergänzen möchten
🧾 Schritt-für-Schritt: So beantragen Sie Ihre Privatinsolvenz online
1. Unterlagen zusammenstellen
Bereiten Sie folgende Unterlagen vor:
- Gläubigerliste (inkl. Schuldenhöhe)
- Einkommensnachweise (Lohn, Rente, Bürgergeld)
- Mietvertrag & Fixkosten
- Kontoauszüge der letzten 3 Monate
Tipp: Falls Sie noch kein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) haben, sollten Sie eines einrichten. Eine passende Bescheinigung erhalten Sie online unter:
👉 www.p-kontobescheinigung.de
2. Onlineformular ausfüllen
Nutzen Sie unser sicheres Onlineformular, um alle wichtigen Angaben zur Privatinsolvenz zu übermitteln. Es führt Sie Schritt für Schritt durch:
✅ Persönliche Daten
✅ Übersicht aller Schulden
✅ Einkommen & Ausgaben
✅ Vermögenswerte
📌 Hier geht’s direkt zum Formular:
👉 www.rain-brandt.de
3. Außergerichtlicher Einigungsversuch
Bevor das Insolvenzgericht tätig wird, muss versucht werden, eine Einigung mit den Gläubigern zu erzielen. Das übernehmen wir für Sie – digital und rechtssicher.
Falls der Versuch scheitert, erhalten Sie eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage beim Gericht.
4. Insolvenzantrag digital erstellen
Basierend auf Ihren Angaben erstellen wir Ihren vollständigen Insolvenzantrag – inklusive:
- Antrag auf Eröffnung des Verfahrens
- Vermögensverzeichnis
- Gläubigerverzeichnis
- Abtretungserklärung
Auf Wunsch senden wir Ihnen den Antrag zur Prüfung und bereit zum Ausdrucken und Versenden oder übernehmen die vollständige Erstellung für Sie. Sie müssen den Antrag dann nur noch in Papierform unterschreiben und in Papierform beim Insolvenzgericht einreichen.
5. Einreichung beim Insolvenzgericht
Zwar ist das Gericht aktuell noch nicht für rein digitale Anträge vorbereitet, doch Sie können mit dem vorbereiteten Antragspaket alles postalisch einreichen.
6. Verfahrenseröffnung & Wohlverhaltensphase
Nach Eröffnung des Verfahrens beginnt die sogenannte Wohlverhaltensphase. Sie dauert in der Regel nur noch 3 Jahre und endet mit der Restschuldbefreiung – also dem kompletten Schuldenerlass.
💻 Vorteile des digitalen Antragsverfahrens
| Vorteil | Beschreibung |
|---|---|
| 🕒 Zeitersparnis | Kein Behördengang, kein Papierkrieg |
| 🧭 Transparenz | Schritt-für-Schritt Anleitungen mit persönlicher Hilfe |
| 🔒 Sicherheit | Datenschutz-konforme Übertragung Ihrer Daten |
| 🤝 Unterstützung | Rechtsanwaltliche Begleitung während des gesamten Verfahrens |
🔄 Alternative zur Insolvenz: Das Insolvenzplanverfahren
Wenn Sie Ihre Insolvenz abkürzen möchten, könnte ein Insolvenzplanverfahren für Sie infrage kommen. Es ermöglicht eine Schuldenbereinigung innerhalb weniger Wochen – ohne lange Wohlverhaltensphase.
Mehr dazu finden Sie hier:
👉 Insolvenzplanverfahren einfach erklärt – www.insolvenzplan-einfach.de
☎️ Sie möchten Ihre Privatinsolvenz online starten?
Wir sind spezialisiert auf digitale Schuldnerberatung und begleiten Sie sicher durch das gesamte Verfahren – vom Onlineformular bis zur Restschuldbefreiung.
📞 Jetzt kostenlos beraten lassen:
Telefon: 03 82 03 / 74 50 20
🌐 Oder direkt starten unter:
👉 www.insolvenzplan-einfach.de
👉 www.p-kontobescheinigung.de
📌 Fazit: Privatinsolvenz online beantragen – einfacher als gedacht
Dank moderner Onlineformulare, digitaler Unterstützung und erfahrener Schuldnerberatung ist es heute möglich und sinnvoll, die Privatinsolvenz online zu beantragen. Sie sparen Zeit, Nerven – und erhalten schnelle Hilfe, wenn es darauf ankommt.
Starten Sie noch heute den Weg in ein schuldenfreies Leben – wir unterstützen Sie dabei.
Rechtsanwalt & Schuldnerberatung Brandt – Ihre Experten für digitale Entschuldung.
📍 Vertrauen Sie auf Erfahrung. Vertrauen Sie auf Kompetenz.

