Rechtsanwalt für Insolvenzrecht -Rechtsanwältin Brandt – Expertin und zugelassene Fachanwältin für Privatinsolvenz, Insolvenzrecht, Firmeninsolvenz

✅ Checkliste: Vorbereitung auf das Beratungsgespräch zur Schuldenregulierung


So bereiten Sie sich optimal auf das erste Gespräch mit der Schuldnerberatung Brandt vor

Checkliste: Vorbereitung auf das Beratungsgespräch – Wer mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert ist, hat oft viele Fragen und Unsicherheiten. Ein professionelles Beratungsgespräch zur Schuldenregulierung kann der erste Schritt zurück in ein schuldenfreies Leben sein. Damit das Gespräch effizient und zielführend verläuft, ist eine gute Vorbereitung entscheidend.

Wir von der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt haben für Sie eine praktische Checkliste zusammengestellt. Sie hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Unterlagen zusammenzustellen und sich mental auf das Gespräch vorzubereiten.


📋 Warum ist die Vorbereitung so wichtig?

Ein gut vorbereitetes Beratungsgespräch ermöglicht:

  • eine schnellere Einschätzung Ihrer finanziellen Situation,
  • konkrete Handlungsvorschläge bereits im Ersttermin,
  • die Vermeidung unnötiger Rückfragen und Zeitverzögerungen.


✅ Ihre Checkliste zur Vorbereitung auf die Schuldenberatung

1. Persönliche Unterlagen

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Meldebescheinigung (falls Adresse nicht im Ausweis)
  • Aktuelle Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)

2. Einkommensnachweise

  • Letzte 6 Gehaltsabrechnungen bzw. Rentenbescheide
  • Nachweise über Sozialleistungen (z. B. Bürgergeld, Wohngeld)
  • Kontoauszüge der letzten 3 Monate

3. Ausgabenübersicht

  • Mietvertrag und aktuelle Nebenkostenabrechnung
  • Nachweise über laufende Versicherungen
  • Verträge über Abonnements oder Leasing

4. Schuldenunterlagen

  • Mahn- und Inkassoschreiben
  • Vollstreckungsbescheide oder Gerichtsurteile
  • Übersicht über Gläubiger und offene Beträge
  • Kreditverträge und Ratenzahlungsvereinbarungen

5. Besonderheiten bei Pfändung oder Insolvenz

  • Aktuelle P-Konto-Bescheinigung (sofern vorhanden) – wenn Sie diese noch nicht haben, können wir Ihnen gerne eine ausstellen.
  • Lohn- oder Kontopfändungsbeschlüsse
  • Schreiben vom Insolvenzverwalter (falls bereits eröffnetes Verfahren)
  • Beschluss über die Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung ( falls Sie bereits ein Insolvenzverfahren durchlaufen haben)


🧠 Tipp: Überblick verschaffen und sortieren

Halten Sie Ihre Unterlagen sortiert und – wenn möglich – kopiert zum Termin bereit. Eine tabellarische Übersicht über Ihre Gläubiger (Name, Forderungshöhe, Aktenzeichen) kann den Einstieg ins Gespräch erleichtern. Je strukturierter Sie sich vorbereitet haben, desto effektiver kann unsere Hilfe ansetzen.


🤝 Was Sie im Gespräch erwartet

In der Erstberatung analysieren wir gemeinsam:

  • Ihre finanzielle Gesamtsituation
  • die Möglichkeiten einer außergerichtlichen Schuldenbereinigung
  • Chancen auf ein Insolvenzplanverfahren oder eine Verbraucherinsolvenz

Wir erklären Ihnen Ihre Rechte, zeigen Wege zur Entschuldung auf und begleiten Sie – rechtlich und menschlich – durch den gesamten Prozess.


📞 Jetzt Termin vereinbaren – wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen zur Checkliste oder möchten direkt einen Termin für Ihre persönliche Schuldenberatung vereinbaren? Kontaktieren Sie uns:

👉 Telefon: 03 82 03 / 74 50 20
👉 Online: www.rain-brandt.de


Rechtsanwaltskanzlei & Schuldnerberatung Brandt – Vertrauen. Erfahrung. Klarheit.
Wir helfen Ihnen, einen neuen finanziellen Anfang zu machen.

Die PDF „Checkliste: Vorbereitung auf das Beratungsgespräch zur Schuldenregulierung“ mit den Kontaktdaten der Rechtsanwaltskanzlei Brandt steht hier zum Download bereit:

📄 Checkliste_Schuldenberatung_Brandt.pdf herunterladen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name und Telefonnummer
Checkboxen

Weitere Themen

Über RAIN Brandt

Rechtsanwältin Brandt – Expertin für Familienrecht, Scheidungen und Unterhaltsfragen

Die Kanzlei Brandt wurde 2004 von Rechtsanwältin Caroline Brandt in Güstrow gegründet, nachdem sie bereits Erfahrung in einer großen Kanzlei sammelte.

Kontakt